Angebote

Für Kleine, Große, als Familie oder nur für Kinder

"Lasset die Kinder zu mir kommen ..." (Mk 10,14) hat Jesus einmal gesagt und so sind Kinder und ihre Familien auch heute wertvoll und wichtig in unserer Kirche. Daher sind Kinder und Familien im Dekanat Erlangen zu einer großen Fülle von Angeboten eingeladen:

Gottesdienste

  • Kindergottesdienste, meist Sonntagvormittag parallel zum Gottesdienst der "Großen": oft ein persönlicher Rahmen für Kinder (allein oder in Begleitung eines Elternteils)

    Altar
    Bildrechte Tontsch
  • Gottesdienste für kleinere Kinder mit ihren Familien meist kürzer, Sonntag Vormittag, manchmal auch unter der Woche am Nachmittag, wie der Wuselgottesdienst, Gottesdienst für kleine Leute, Gottesdienst für klein und groß in Bubenreuth, Minigottesdienste

  • Gottesdienste für ältere Kinder (ab der 3. Klasse) z.B. der Kids Go in St.Markus: nach einem gemeinsamen Beginn mit der Familienkirche haben die Großen Zeit für ihr eigenes Feiern.

  • verschiedene Formen von Gottesdiensten für die ganze Familie wie die Familienkirche in St. Markus oder Eckenhaid und Eschenau, Gottesdienst für klein und groß, Schatzinsel-Gottesdienst, Kirchenforscher-Gottesdienst oder ganz einfach Familiengottesdienst: viele moderne Lieder, wiederkehrende Rituale, die auch Kinder begreifen, oft ein (kurzer) Impuls auch für die Erwachsenen. Manchmal gibt es im Anschluss etwas zu essen.

  • Kirche Kunterbunt in Frauenaurach und Großgründlach mit Willkommenszeit, Aktivzeit mit viel Spiel und Spaß für Große und Kleine zu einem wechselnden Thema, Feierzeit (ein etwas kürzerer Gottesdienst) und am Ende gibt es meist noch leckeres für alle. Mehr Infos dazu, was Kirche Kunterbunt ist, findet ihr hier.

    Kinderchor
    Bildrechte Fundus
  • Außerdem laden viele Kirchengemeinden auch zu besonderen Gottesdiensten im Kirchenjahr ein wie Krippenspiel-, Erntedank-, Tauferinnerungs- oder Spielplatzgottesdiensten ein.

Gruppen

In manchen Kirchengemeinden gibt es regelmäßige

  • Eltern-Kind-Gruppen oder Krabbelgruppen
  • Kindergruppen, Jungschargruppen
  • Offene Treffs 
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Kinderchöre

Freizeiten

  • Kinderfreizeiten, u.a. vom CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) 
  • Familienfreizeiten

Projekte am Wochenende oder in den Schulferien

  • wie der Oskartag oder der Bibelerzähltag in Röttenbach
  • Schulferienprogramme
  • Legotage für Kinder allein oder mit Eltern / Großeltern (z.B. in Bubenreuth)
  • Kinder-Bibel-Tage z.B. am Buß- und Bettag
  • Familienzeit im Kirchhof in Kalchreuth

Kinderkathedrale

Logo KinderkathedraleWie wäre es,

  • wenn Kinder im Kirchenraum Resonanzen des Glaubens finden?
  • wenn Kinder Raum zur eigenen Gestaltung bekommen?
  • wenn Erwachsene der "Weisheit der Kinder" folgen und sich von ihnen inspirieren lassen?
  • wenn sich Projekte, Gottesdienste und Raumgestaltungen an den Bedürfnissen der Kinder orientieren?
  • wenn wir deuten, was sich ereignet und neue Formen des Erzählens finden?
  • wenn Kinder entdecken und machen und sind - im Gegenüber zu dem Gott, der sagt "Ich bin da"

Und alle Generationen dürfen sein.

Kinderkathedrale - nicht immer, aber immer öfter

ist ein Pop-Up-Format, ein Projekt auf Zeit, kann klein beginnen, vernetzt Menschen

der Raum prägt, orientiert sich an Ressourcen, beteiligt Kinder

© Susanne Paetzold, Michaeliskloster Hildesheim

 

Auch im Dekanat Erlangen soll es bald eine Kinderkathedrale geben. Aktuelle Infos findet Ihr hier.

 

Angebote für Eltern

  • Angebote zu Erziehungsfragen, z.T. online
  • Angebote für Alleinerziehende
  • Angebote für Väter mit ihren Kindern

Nähere Infos dazu finden sich hier.

und vieles mehr ...

Seid Ihr neugierig geworden, was es in Eurer Nähe so alles gibt?
Hier könnt Ihr per Umkreissuche herausfinden, was in nächster Zeit so alles geboten ist.

 

Außerdem gibt es interessante Seiten für Kinder im Internet zum Selbst-Entdecken: z.B. www.kirche-entdecken.de

Kirche entdecken Die Seite ist ein Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter. Unter den Fittichen der Kirchenelster Kira können Kinder die Räume der virtuellen Kirche durchstöbern und spielerisch Wissenswertes über Kirche, den christlichen Glauben und Religion entdecken.