Stiftungen

Dr. Käte Freiwald und Prof. Dr. Kurt Michalzik-Stiftung Bubenreuth

In Erinnerung an seine Schwester Dr. Käte Freiwald und an seine Mutter Martha Michalzik, die der Kirche zeit ihres Lebens verbunden war, widmete Prof. Dr. Kurt Michalzik die Stiftung im Advent 2007 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bubenreuth und der Ev.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Erlangen (so die Stiftungssatzung).

Die Dr. Käte Freiwald und Prof. Dr. Kurt Michalzik-Stiftung mit Sitz in Bubenreuth ist eine staatlich anerkannte, kirchliche Stiftung.

Sie wurde mit Stiftungsurkunde vom 12. Oktober 2015 errichtet und ist von einer ursprünglich von den Stiftern im Jahr 2007 errichteten, nicht rechtsfähigen kirchlichen Stiftung der Gesamtkirchengemeinde Erlangen in eine rechtsfähige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts umgewandelt worden.

Mit Anerkennungsurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 15.12.2015 hat die Stiftung als kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts ihre Rechtsfähigkeit erlangt.

Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Landeskirchenrats der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern – Landeskirchenstelle (Art. 23 Abs. 1 BayStG).

Die Stifter

Prof. Dr. Kurt Michalzik wurde am 29. Februar 1916 in Lakellen in Ostpreußen geboren. Nach Abitur und Wehrdienst folgten das Studium der Medizin in Königsberg und Leipzig. Im Anschluss an Kriegsdienst

Der Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist es, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Rahmen der Arbeit und Belange der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bubenreuth und der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Die Stiftungsvertretung

Die Gründungsstifter haben noch zu ihren Lebzeiten in der Stiftungssatzung festgelegt, dass der Stiftungsvorstand paritätisch aus Vertretern der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas in Bubenreuth