Evangelischer Glaube hat in Baiersdorf eine lange Tradition. Bereits 1525 hatte der Rat der Stadt den ehemaligen Mönch Thomas Beck als Geistlichen angestellt bevor Baiersdorf 1528 dann offiziell lutherisch wurde. 30 Jahre später, 1558, wurde das Dekanat Baiersdorf gegründet.
Heute besteht die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf (ca. 3.110 Gemeindeglieder [Stand: 01/2024]) aus zwei Sprengeln, die sich über zwei Regierungsbezirke (Mittelfranken und Oberfranken), zwei Landkreise (Erlangen-Höchstadt und Forchheim) und fünf politische Gemeinden erstrecken:
- der Stadt Baiersdorf mit Wellerstadt im Norden und dem Wohngebiet "In der Hut" und Igelsdorf im Osten
- den "Mitgliedsorten" Hagenau, Poxdorf, Langensendelbach mit Ortsteil Bräuningshof und Adlitz.
Kontakt:
Pfarramt | Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf 09133 2327, 09133 789347 Sekretärin: Christine Wenzlow Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9 - 11 Uhr, Donnerstag: 7.30 - 11 Uhr |
|
Internet: | https://www.baiersdorf-evangelisch.de | |
1. Pfarrstelle: | Pfarrerin Christine Jahn Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf 09133 2327 |
|
2. Pfarrstelle (50 %): | Pfarrerin Mareike Rathje Kochfeldstraße 2c, 91094 Langensendelbach 09133 605055, 09133 605056 |
Pfarrei Baiersdorf
Nachrichten aus Baiersdorf
- Zugespitzt - Fragen unserer Zeit
- Musik im Stockflethhaus am 16. März 2025, 19 Uhr
- Wunderbar geschaffen - Weltgebetstag 2025
- Im Namen der Rose
- Besinnung
- Taizè-Andacht zu Lichtmess bei Kerzenschein
- Musik im Stockflethhaus am 19. Januar 2025, 19 Uhr
- Reformationsjahr in Baiersdorf
- TUBA TOTAL 2024 - Sonntag, 29.12.2024, 17 Uhr