Evangelischer Glaube hat in Baiersdorf eine lange Tradition. Bereits 1525 hatte der Rat der Stadt den ehemaligen Mönch Thomas Beck als Geistlichen angestellt bevor Baiersdorf 1528 dann offiziell lutherisch wurde. 30 Jahre später, 1558, wurde das Dekanat Baiersdorf gegründet.
R-M2
Zur Evang.-Luth. Kirchengemeinde Möhrendorf gehören ca. 1.780 Gemeindeglieder [Stand: 01/2024].
Die Evang.-Luth. Pfarrei Erlangen-Innenstadt besteht aus den Kirchengemeinden Erlangen-Altstadt und Erlangen-Neustadt. Der Zusammenschluss der beiden Kirchengemeinden erfolgte am 1. September 2023. Die Pfarrei ist der Region Erlangen-Mitte zugeordnet.
Zur Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt gehören ca. 2.367 Gemeindeglieder und zur Kirchengemeinde Erlangen-Neustadt ca. 2.328 Gemeindeglieder [Stand: 01/2024]. Die Neustädter Kirche ist außerdem die Universitätskirche.
Zur St. Matthäus-Gemeinde gehören etwa 3.000 Gemeindemitglieder [Stand: 01/2024]. Sie wohnen im Süden von Erlangen - im Gebiet zwischen der Werner-von-Siemens-Straße im Norden und der Paul-Gossen-Straße im Süden, der Eisenbahntrasse im Westen und dem Röthelheimpark im Osten.
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bubenreuth hat ca. 1.270 Gemeindeglieder (Stand: 01/2024).
Zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Erlangen-Thomaskirche gehören ca. 1.200 Gemeindeglieder [Stand: 01/2024].