Aggregator
Medienforscher zu Radionutzung: "Die Reichweite wird weiter bröckeln"
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoWürzburg (epd). Um auch in Zukunft relevant und attraktiv zu sein, müssen private Radiosender aus Sicht des Forschers Holger Schramm etwas an ihrem Programm verändern. "Da diese Sender werbefinanziert sind, müssen sie daran arbeiten, von möglichst vielen Menschen eingeschaltet zu werden", sagte der Professor für Medien- und Wirtschaftskommunikation an der Universität Würzburg dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum Welttag des Radios (13. Februar). Das werden sie, wenn sie einen Musikmix präsentieren, der von möglichst vielen gemocht wird.
epd
Bas mahnt zur Kompromissfähigkeit nach der Wahl
evangelisch.de 2 months 1 week agoAllensbach-Chefin Köcher: Menschen verlieren Geduld mit der Politik
evangelisch.de 2 months 1 week agoBerufsbild evangelische Pfarrer*in im Wandel: Mehr Gemeindemanager als Seelsorger
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoTherapeuten beobachten, dass sich Menschen im Pfarrdienst egal welcher Konfession häufiger ausgebrannt fühlen. Die Anforderungen an Pfarrerinnen und Pfarrer sind gestiegen. Sie sind oftmals mehr Gemeindemanager und weniger geistliche Begleiter.
Christina Denz
Rückkehr nach Wien - von Peter Völker
evangelisch.de 2 months 1 week ago Frank Muchlinsky10 Bibelverse über die Liebe
evangelisch.de 2 months 1 week ago Katja Eifler, Andrea Enderlein11 Bibelverse über die Liebe
evangelisch.de 2 months 1 week ago Katja Eifler, Andrea EnderleinTV-Tipp: "Dünentod: Schatten der Vergangenheit"
evangelisch.de 2 months 1 week ago Tilmann P. GangloffKeine Abstimmung über Reform des Abtreibungsrechts absehbar
evangelisch.de 2 months 1 week agoAbstimmung über Abtreibungsrecht vor Wahl sehr unwahrscheinlich
evangelisch.de 2 months 1 week agoKopf-an-Kopf-Rennen bei Präsidentschaftswahl in Ecuador
evangelisch.de 2 months 1 week agoValentinstag: Was für ein Glück...
bayern-evangelisch.de Aktuelles 2 months 1 week ago....einen Menschen zu finden, mit dem man das Leben teilen kann! Es ist doch schön, sich daran immer wieder zu erinnern und die gemeinsame Liebe zu feiern - zum Beispiel am Valentinstag.
Bayern förderte bezahlbaren Wohnraum 2024 mit 1,1 Milliarden Euro
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoMünchen (epd). Der Freistaat Bayern hat die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Jahr 2024 mit 1,1 Milliarden Euro gefördert. Damit unterstützte die Staatsregierung kommunale, kirchliche, staatliche, genossenschaftliche und private Vorhabenträger beim Bau und der Modernisierung von insgesamt mehr als 13.600 Wohneinheiten, teilte das bayerische Bauministerium am Montag in München mit.
epd
Lorenzer Motette ist zum ersten Mal Sebalder Motette
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoNürnberg (epd). Zum ersten Mal in der 60-jährigen Geschichte der Lorenzer Motetten des Windsbacher Knabenchors singen die jungen Sänger ihre 548. Motette in der Nürnberger Sebalduskirche und nicht in St. Lorenz. In der Lorenzkirche wird derzeit gebaut, teilte der Sebalder Pfarrer Martin Brons mit. Das Konzert mit Gottesdienst am Freitag, 14. Februar, beginnt um 19 Uhr.
epd
Mögliche Reform des Abtreibungsrechts weiter umstritten
evangelisch.de 2 months 1 week agoMinisterpräsident sagt Ruanda-Reise ab
evangelisch.de 2 months 1 week agoReform des Abtreibungsrechts bleibt umstritten
evangelisch.de 2 months 1 week agoSöders Warnung an die Kirchen: "Nicht, dass ihr alleine dasteht" – politisches Kalkül statt christlicher Werte
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoMarkus Söder fordert die Kirchen zur Treue auf. Während die Union mit der AfD abstimmt, lenkt der CSU-Chef geschickt ab und inszeniert sich als Hüter des Glaubens. Doch wer christliche Werte instrumentalisiert, verrät ihre eigentliche Bedeutung, kommentiert Eva-Katharina Kingreen.
Eva-Katharina Kingreen
Diakoneo trennt sich von Gesundheitssparte: Kliniken und Versorgungszentrum suchen neue Träger
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoErst eine Klinik, dann der Vorstandschef, nun der gesamte Gesundheitsbereich: Der Aderlass beim evangelischen Sozialunternehmen Diakoneo geht weiter. Das Sozialwerk will sich damit gesundschrumpfen und bis 2028 finanziell wieder in der Spur sein.
Daniel Staffen-Quandt