Aggregator

Instagram führt neue Funktion für Videos ein

Sonntagsblatt 1 week ago
Instagram holt auf: Was TikTok-Nutzer*innen längst kennen, kommt jetzt auch zur zweitgrößten Social-Media-Plattform. Wie die neue Funktion funktioniert und warum sie Zeit spart, erfahrt ihr in unserem neuen Medientipp.
Stefanie Hollweck

Prognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 deutschlandweit

Sonntagsblatt 1 week ago
Nürnberg (epd). Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg wird die Arbeitslosigkeit 2025 deutschlandweit zunehmen. Wie das IAB am Freitag mitteilte, ist der Grund dafür die seit drei Jahren schwächelnde Entwicklung der Wirtschaft. In Ostdeutschland dürfte demnach die Arbeitslosenquote 2025 um 0,3 Prozentpunkte auf 7,8 Prozent etwas stärker zunehmen als in Westdeutschland, wo sie um 0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent steigt.
epd

Bayern: 40 Menschen mit extremistischen Ansichten entwaffnet

Sonntagsblatt 1 week ago
München (epd). Die bayerischen Waffenbehörden haben im vergangenen Jahr 40 Menschen mit extremistischen Ansichten entwaffnet. Zudem seien 31 Waffenbesitzverbote verhängt worden, teilte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Freitag in München mit. Insgesamt wurden 140 Waffen eingezogen. Damit gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.
epd

Allianz fordert Neustart für "Demokratie leben"-Projekte

Sonntagsblatt 1 week ago
Nürnberg (epd). Die Allianz gegen Rechtsextremismus fordert von der neuen Bundesregierung, ausgelaufene Projekte aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Metropolregion Nürnberg wieder zu fördern. In 16 Kommunen und Landkreisen, die Mitglied der Allianz sind, gebe es Demokratie-Projekte, teilte diese am Freitag mit. Davon bekamen sechs Ende letzten Jahres keine weitere Förderung. Betroffen sind die Städte Bamberg, Bayreuth und Nürnberg sowie die Landkreise Bamberg, Bayreuth und Haßberge.
epd

Drei mutmaßliche Unterstützer der terroristischen "Vereinten Patrioten" verhaftet

Sonntagsblatt 1 week ago
München (epd). Drei mutmaßliche Unterstützer der rechtsterroristischen Vereinigung "Vereinte Patrioten" sind in Bayern und Österreich verhaftet worden. Ihnen wird die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das Bayerische Landeskriminalamt am Freitag mitteilten. Die drei Beschuldigten sollen im Einvernehmen mit Rädelsführern aus dem Umfeld der Corona-Leugner-Szene gehandelt haben. Diese Rädelsführer, die einen Umsturz planten, werden gesondert durch die Bundesanwaltschaft verfolgt.
epd