Aggregator
Albert Schweitzer im Gedenkjahr 2025: Highlights und Veranstaltungen im Überblick
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoDer Theologe und Philosoph Albert Schweitzer wird 2025 gleich mehrmals gefeiert. Alle Veranstaltungen zum Gedenkjahr auf einen Blick.
Rieke C. Harmsen
Warum nach den Attentat von Magdeburg Taten statt leerer Worte gefragt sind
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoNach dem Attentat vom 20. Dezember in Magdeburg herrscht in der Politik wieder Ratlosigkeit und es werden die immer gleichen Beschwichtigungsreden gehalten wie bisher. Warum nun Taten für eine richtige Aufarbeitung gefragt sind und was getan werden sollte, kommentiert Timo Lechner.
Timo Lechner
Missbrauch: Betroffene fordern Entschädigungsfonds
evangelisch.de 3 months 1 week agoVenezuelas Machthaber Maduro für dritte Amtszeit vereidigt
evangelisch.de 3 months 1 week agoEinbruch in Weltkulturerbe Naumburger Dom
evangelisch.de 3 months 1 week agoRheinland-Pfalz will Flüchtlingen etwas mehr Bargeld erlauben
evangelisch.de 3 months 1 week agoIm Gebet gemeinsam Hoffnung erleben
evangelisch.de 3 months 1 week ago Evangelische Allianz in Deutschland (EAD)Dekanatsfusionen: Nachteile für Kirchen-Partnerschaften befürchtet
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoNeuendettelsau (epd). Die Missionspfarrerinnen und -pfarrer in den evangelischen Dekanaten befürchten durch die geplante Verringerung der Dekanatsbezirke in der bayerischen Landeskirche negative Folgen für die Partnerschaftsarbeit. Das Problem sei, "dass Dekanate mit unterschiedlichen Partnerschaften fusioniert werden", teilte die bayerische Missions- und Partnerschaftskonferenz der Dekanate am Freitag über das landeskirchliche Partnerschaftszentrum Mission EineWelt in Neuendettelsau mit.
epd
"Ärzte ohne Grenzen": Krise im Osten des Kongo verschärft sich
evangelisch.de 3 months 1 week agoReligionskritiker lösen alternativen Kirchentagsverein auf
evangelisch.de 3 months 1 week agoEinigung im Streit um Kirchentagsverein
evangelisch.de 3 months 1 week agoLandesbibliothek Coburg restituiert Teilbibliothek von jüdischem Arzt
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoCoburg (epd). Die Landesbibliothek Coburg hat nach einem externen Hinweis einen größeren Bestand an NS-Raubgut entdeckt und die rechtmäßigen Erben entschädigt. Wie die Einrichtung des Freistaats am Freitag in Coburg mitteilte, handelt es sich bei dem entdeckten Raubgut aus der NS-Zeit um die Teilbibliothek des einst in Coburg tätigen Hals-Nasen-Ohren- und Nervenarztes Moritz Cramer (1877-1942). Sie umfasst 89 Titel in 108 Bänden in verschiedenen Sprachen und aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert.
epd
Neuer Bethel-Chef wird Bartold Haase
evangelisch.de 3 months 1 week agoKlimakrise: 1,5-Grad-Grenze 2024 erstmals überschritten
evangelisch.de 3 months 1 week agoOrganspende-Zahlen auch 2024 auf niedrigem Niveau
evangelisch.de 3 months 1 week agoMutmaßlicher Islamist kommt wegen versuchten Mordes vor Gericht
evangelisch.de 3 months 1 week agoAugsburg erinnert mit Lesung und Gedenkstunde an Opfer des NS-Regimes
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoAugsburg (epd). Augsburg erinnert mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus. Unter anderem gebe es am 26. Januar eine musikalische Lesung unter dem Motto "Ich wand're durch Theresienstadt" im Kleinen Goldenen Saal, teilte das Kulturreferat Augsburg mit Blick auf den Internationalen Holocaust-Gedenktag (27. Januar) am Donnerstag mit. Schauspieler Roman Knizka werde dabei aus den Erinnerungen bekannter Holocaust-Überlebender wie Ruth Klüger, Zvi Cohen oder Jana Renée Friesová lesen.
epd
Flüchtlingsrat kritisiert Festhalten an Bamberger Ankerzentrum
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoBamberg, München (epd). Das Festhalten des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) am Bamberger Ankerzentrum kritisiert der Bayerische Flüchtlingsrat. Herrmann begehe "Wortbruch" gegenüber der Stadt Bamberg, sagte Flüchtlingsratssprecherin Franziska Schmid am Freitag in München laut Mitteilung. Sein Vorgehen "stellt nicht nur die Glaubwürdigkeit der Regierung infrage, sondern offenbart auch das Versagen der bayerischen Sozialpolitik".
epd
Über 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen kündigen X-Rückzug an
Sonntagsblatt 3 months 1 week agoWürzburg, München (epd). Aus Protest gegen die zunehmende Radikalisierung des Diskurses auf X (ehemals Twitter) haben mehr als 60 deutsche Hochschulen und Forschungsinstitutionen ihren Abschied von der Social-Media-Plattform angekündigt. Auch zahlreiche Hochschulen in Bayern beteiligen sich.
epd