Aggregator
Warum schaut Jesus auf Kreuzigungsdarstellungen meistens nach rechts?
Sonntagsblatt 1 month agoAuf vielen Kreuzigungsdarstellungen schaut Jesus nach unten - und nach rechts. Zufall? Keineswegs. Dahinter steckt eine theologische Botschaft, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt ist.
Richard Buchloh
Die Tobakspfeife
evangelisch.de 1 month ago Frank MuchlinskyBuchautor über das Geheimnis Gottes im Alltag
evangelisch.de 1 month ago Katrin von BechtolsheimWie koscherer Gin Menschen verbindet
evangelisch.de 1 month ago"L'Chaim" oder "Auf das Leben"
evangelisch.de 1 month ago Sonja SchellerTV-Tipp: "Ein Bamberg-Krimi: Antoniusfeuer"
evangelisch.de 1 month ago Tilmann P. GangloffLandesbischof Kopp: Staatskirchenvertrag steht für Geben und Nehmen
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen (epd). Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) hat für Landesbischof Christian Kopp auch heute noch seine Berechtigung. Denn der vor 100 Jahren geschlossene Vertrag ermögliche viele Leistungen, die die Landeskirche für die Menschen erbringe, sagte Kopp dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag. "Der Vertrag steht für eine Beziehung des Gebens und des Nehmens." Die Kirche bringe sich gern ein, etwa in der Seelsorge oder im Religionsunterricht.
epd
Haiti: Angriff auf Fahrzeuge von "Ärzte ohne Grenzen"
evangelisch.de 1 month agoKinder und Jugendliche nach Corona: Die Folgen sind gravierender als gedacht
Sonntagsblatt 1 month agoDie Kita- und Schulschließungen während der Corona-Pandemie haben tiefe Spuren hinterlassen. Psychische Belastungen, fehlende Bewegung, soziale Isolation – bis heute kämpfen viele Kinder und Jugendliche mit den Folgen. Doch was hat die Politik daraus gelernt?
Susanne Rochholz
Kein Geld mehr für Berliner Sorgentelefon
evangelisch.de 1 month agoKlima-Klage: Gutachter sieht Haftung von RWE skeptisch
evangelisch.de 1 month agoWunsiedel: Einbruch in evangelisches Gemeindehaus und weitere Gebäude
Sonntagsblatt 1 month agoWunsiedel (epd). Zwischen Donnerstagabend 18 Uhr und Freitagmorgen 8 Uhr ist in drei verschiedene Gebäude in der Wunsiedler Innenstadt eingebrochen worden. Aus Büros im evangelischen Gemeindehaus am Jean-Paul-Platz, dem Büchereigebäude am Marktplatz sowie der Tourist Information in der Maximilianstraße wurden insgesamt Wertgegenstände und Bargeld im Wert von etwa 6.000 Euro entwendet, teilte das Polizeipräsidium Oberfranken am Montag mit. Der durch die Einbrüche verursachte Sachschaden wird laut Polizei auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
epd
USA: Umstrittene Abschiebungen sollen weitergehen
evangelisch.de 1 month agoRuanda bricht Beziehungen zu Belgien ab
evangelisch.de 1 month agoBundesarbeitsgericht: Kündigung per Einwurf-Einschreiben hat Tücken
evangelisch.de 1 month agoTarifverhandlungen: Dreitägiger Warnstreik bei bayerischen Zeitungen
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen (epd). Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Bayerische Journalisten Verband (BJV) rufen die Redakteurinnen und Redakteure der bayerischen Tageszeitungen bis Mittwoch zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Hintergrund seien die laufenden Tarifverhandlungen mit den Verlegern, die am Donnerstag (20. März) in Düsseldorf weitergeführt werden sollen, teilte die dju am Montag in München mit. Die beiden Journalistengewerkschaften fordern 12 Prozent (ver.di) beziehungsweise 10,5 Prozent (BJV) mehr Lohn.
epd