Kirchentag

mutig stark beherzt - hannover 2025
Bildrechte www.kirchentag.de

Programm für den Kirchentag veröffentlicht

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden, fünf Tagen Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vieles mehr an Programm. Und vielleicht ja auch mit Ihnen und Euch?

Der Kirchentag ist ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Die Möglichkeiten zum Teilnehmen, Mitwirken und ehrenamtlichen Helfen sind dabei zahlreich:

  • Als Gruppe oder Einzelperson mit anpacken: Großartig, denn Euer Engagement und Euer Einsatz ist für uns unverzichtbar! Ohne Helfende gibt es kein Kirchentag. Die Anmeldung ist ab dem Herbst 2024 möglich. Infos gibt es unter kirchentag.de/helfen.
  • Der Vorverkauf für Fünf-Tage-Tickets und Tagestickets ist bereits gestartet. Der Kirchentag informiert auf kirchentag.de und auf seinen Social-Media-Kanälen über alle wichtigen Neuigkeiten.
     
Dekt 2023 Nürnberg
Bildrechte privat

Mit großen Gottesdiensten auf dem Nürnberger Hauptmarkt und Kornmarkt endete nach fünf Tagen der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag. Rund 70.000 Menschen haben das vielfältige Programm mit einem Ticket besucht (ohne Ticket z.B. Abend der Begegnung, Konzerte deutlich mehr - die NN schätzt 120.000 Menschen). Gemeinsam haben sie Gottesdienst gefeiert, getanzt, gelacht, über die großen Themen der Zeit gesprochen und auch gestritten. Viele spannende Veranstaltungen, teils mit sehr prominenten Gästen, liegen hinter den Besucher*innen.

Auch ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende aus dem Dekanat Erlangen waren vielfach vertreten. An Ständen im Markt der Möglichkeiten, als Quartierbetreuer in einer der Nürnberger Schulen, mit einem Stand auf dem Abend der Begegnung, mit spirituellen Angeboten und natürlich auch beim Jugend - und Familienprogramm.

Mit neuen Freundschaften und Eindrücken und neuen Erkenntnissen kehren nun alle in den Alltag zurück. Das Team des Kirchentags dankt allen, die mitgewirkt und geholfen haben den Kirchentag lebendig werden zu lassen! Der nächste Kirchentag ist 2025 in Hannover.

Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, sehen Sie noch eine kleine Galerie des Kirchentages mit Bildern des Nürnberger Fotografen Axel Eisele (der am 22. Juli einen Workshop im Kreuz+Quer anbietet).