öffentlich

Bruck trat bereits 1524 der Reformation bei (Nürnberg erst 1525) und unterstand seitdem bis 1796 als evangelisch-lutherische Pfarrei der reichsstädtisch Nürnberger Kirchenbehörde. Der seit dem 18. Jahrhundert kontinuierlich gewachsene Ort wurde 1814 Marktgemeinde, erhielt 1861 sogar ein Rathaus und wurde schließlich 1924 der Stadt Erlangen eingemeindet.

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Erlangen-Bruck hat heute ca. 2.800 Gemeindeglieder [Stand: 01/2024].

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evang.-Luth. Dekanat Erlangen sucht den regelmäßigen Kontakt zur Presse.

Regelmäßige Pressemitteilungen und Berichte, sowie die Verzahnung zur Stadtöffentlichkeit sind Teil der vielfältigen Aufgaben. Durch die  Mitarbeit in Dekanatsgremien, in städtischen Gremien und bei BildungEvangelisch gibt es enge Vernetzungen,  die dazu beitragen, dass das Dekanat als Ganzes mit seinen unterschiedlichen Aktivitäten im Blick der Öffentlichkeit bleibt.

Hier finden Sie die unterschiedlichsten Hilfsangebote des Evang. Dekanats, der Diakonie Erlangen und unserer Kooperationspartner.

Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf den jeweiligen, blau hinterlegten Link.

Rat und Hilfe in akuten Notsituationen